verhimmeln

verhimmeln
Himmel:
Die Deutung des gemeingerm. Wortes mhd. himel, ahd. himil, got. himins, engl. heaven, aisl. himinn ist umstritten. Am ehesten handelt es sich um eine Substantivbildung zu der unter Hemd dargestellten idg. Wurzel *k̑em- »bedecken, verhüllen«, wonach der Himmel als »Decke, Hülle« benannt worden wäre. Andererseits kann die Benennung des Himmels auf die uralte Vorstellung des Himmels als Steingewölbe zurückgehen.
Dann bestünde Verwandtschaft mit der Wortgruppe von Hammer (ursprünglich »Stein«) und weiterhin wohl Zusammenhang mit aind. ás̓man- »Stein; Himmel«, griech. ákmōn »Amboss; Meteorstein; Himmel« usw. – Abl.: himmeln veraltet dichterisch für »in den Himmel aufgenommen werden« (mhd. himelen »in den Himmel aufnehmen«; gebräuchlich sind dagegen heute die Zusammensetzung anhimmeln und die Präfixbildung verhimmeln); himmlisch (mhd. himelisch, ahd. himilisc). Zus.: Himmelbett (16. Jh.; die Zusammensetzung enthält »Himmel« im Sinne von »Decke, Baldachin«); Himmelfahrt (mhd. himelvart, ahd. himilfart), dazu Himmelfahrtsnase ugs. für »Stupsnase«; Himmel‹s›schlüssel »Schlüsselblume« (mhd. himelslüz̧z̧el).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verhimmeln — verhimmeln:⇨verehren(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhimmeln — ver|hịm|meln <sw. V.; hat (ugs.): sehr, überaus schätzen, verehren; überschwänglich loben: der Schriftsteller verhimmelt in seinem Buch den Stierkampf. Dazu: Ver|hịm|me|lung, die; , en. * * * ver|hịm|meln <sw. V.; hat (ugs.): sehr,… …   Universal-Lexikon

  • verhimmeln — verhimmelnv 1.tr=jnübertriebenloben;fürjnübertriebenschwärmen;jnschwärmerischverehren.Meinteigentlich»indenHimmelversetzen«,analogzu»vergöttern«.Seitdem19.Jh. 2.intr=vorSchmerzoderUngeduldvergehen.⇨himmeln2.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verhimmeln — ver|hịm|meln (umgangssprachlich für vergöttern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verhimmelung — ver|hịm|meln <sw. V.; hat (ugs.): sehr, überaus schätzen, verehren; überschwänglich loben: der Schriftsteller verhimmelt in seinem Buch den Stierkampf. Dazu: Ver|hịm|me|lung, die; , en. * * * Ver|hịm|me|lung, die; , en: das Verhimmeln, das… …   Universal-Lexikon

  • anhimmeln — a) anschmachten. b) anbeten, anschwärmen, aufblicken, aufsehen, [um]schwärmen, verehren, vergöttern; (geh.): aufschauen, zu Füßen liegen; (bildungsspr.): adorieren; (ugs.): Feuer und Flamme sein, verhimmeln; (geh. veraltend): huldigen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufblicken — 1. aufsehen, einen Blick hinaufwerfen, hinaufblicken, hinaufsehen, hochblicken; (geh.): emporblicken, emporschauen, emporsehen; (ugs.): aufgucken, hochgucken, hochschauen, hochsehen; (landsch.): hinaufschauen; (landsch., bes. südd., österr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufsehen — 1. aufblicken, den Blick in die Höhe/nach oben richten, hinaufblicken, hinaufsehen, hochblicken, nach oben blicken/sehen; (geh.): emporblicken, emporschauen, emporsehen; (ugs.): aufgucken, hochgucken, hochschauen, hochsehen, nach oben gucken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufsehen — 1. aufblicken, den Blick in die Höhe/nach oben richten, hinaufblicken, hinaufsehen, hochblicken, nach oben blicken/sehen; (geh.): emporblicken, emporschauen, emporsehen; (ugs.): aufgucken, hochgucken, hochschauen, hochsehen, nach oben gucken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • loben — anerkennen, sich anerkennend äußern, bekomplimentieren, belobigen, ein Lob aussprechen/erteilen, ein Loblied anstimmen/singen, empfehlen, in den höchsten Tönen reden, sich in Lobreden/Lobesworten ergehen, Lob spenden, mit Lob… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”